
Über unsere Seniorenresidenz
MEDICLIN Seniorenresidenz Brunnenbergblick: Viel Selbstständigkeit bei familiärer Pflege in traumhafter Lage
Seniorenpflege am romantischen Brunnenberg: Herzlich und individuell
Unser Haus
In der MEDICLIN Seniorenresidenz Brunnenbergblick setzen wir auf ein familiäres Miteinander. Wir gehen individuell auf die Bewohner ein und das in einem freundlichen, modernen Ambiente in traumhaft schöner Lage. Ende 2019 sind unsere Bewohner in unser neu erbautes Haus eingezogen.
Der Neubau mit innovativer Ausstattung verfügt über 90 moderne Einzelzimmer. Jedes der hellen und behindertengerechten Zimmer hat ein eigenes Bad. Unsere Bewohner befinden sich bei uns in stationärer Pflege oder in Kurz- und Verhinderungspflege. Es ist immer unser Ziel, jeden Bewohner im Rahmen seiner Möglichkeiten zur Selbstständigkeit anzuregen.
Wir haben neu gebaut und 2019 eröffnet
Die MEDICLIN Brunnenbergblick Seniorenresidenz steht für





Was Sie als Bewohner erwartet
Unser neues Haus steckt voller Leben
Freizeitmöglichkeiten & gesundheitliche Vorsorge
In den Gruppenräumen finden regelmäßige Aktivitäten statt:
Unser Haus liegt in direkter Waldnähe. Wenn sie es möchten und es die Beweglichkeit zulässt, können unsere Bewohner auf begleiteten Spaziergängen die Umgebung erkunden. Doch schon allein der Blick von den Terrassen und Balkons bietet ein echtes Naturerlebnis.
Gemeinsam können unsere Bewohner begleitete Einkaufsfahrten unternehmen.
Zimmer & Ausstattung
Was Pflege bei uns bedeutet

Qualität und Anspruch
Für unsere Bewohner wollen wir einen behaglichen Ersatz für das vertraute Zuhause schaffen. Ziel ist, die Zufriedenheit aller Menschen, die unsere Pflegeeinrichtung aufsuchen, zu fördern und zu unterstützen.
Unser Pflegeleitbild im Detail
- Achtung vor der Würde des menschlichen Lebens
Wir begegnen allen Menschen mit Respekt und Wertschätzung, ungeachtet ihrer Kultur, ihres sozialen Status, ihrer Nationalität und Konfession, ihrer politischen Überzeugung sowie ihrer geistigen, körperlichen oder seelischen Einschränkungen. - Unsere Bewohner stehen im Mittelpunkt unseres Handelns
Wir orientieren uns an den individuellen, körperlichen, psychischen, sozialen und kulturellen Fähigkeiten und Bedürfnissen unserer Bewohner. Darüber hinaus gestalten wir Abläufe so, dass die Bewohner, soweit es ihnen möglich ist, ihren Tagesablauf selbstbestimmt und selbstverantwortlich gestalten können. - Professionelle Förderung der Selbstständigkeit und Begleitung in Krisensituationen
Wir wollen vorhandene Ressourcen fördern und stärken sowie die Selbsthilfekompetenz erweitern. In Krisensituationen bieten wir professionelle Begleitung. Wir profitieren dabei unter anderem vom Spezialwissen der rehabilitativen Medizin und nutzen die Therapien der angegliederten Rehabilitationsklinik.