Offene Stellen in der MEDICLIN Seniorenresidenz Brunnenbergblick
Finden Sie hier mehr Informationen und offene Stellen in der MEDICLIN Seniorenresidenz Brunnenbergblick. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Erfahren Sie, wie Sie einen Pflegegrad beantragen und wie die Aufnahme in der MEDICLIN Seniorenresidenz Brunnenbergblick abläuft.
Auf dem Weg, einen Pflegegrad und einen Platz in unserer Einrichtung für sich oder einen Angehörigen zu beantragen, sind wir an Ihrer Seite. Informieren Sie sich hier unter anderem über die Pflegegrade. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über Formalitäten und Kosten einer Aufnahme in der MEDICLIN Seniorenresidenz Brunnenbergblick. Bei Fragen rufen Sie uns gerne an.
Wer auf Pflege angewiesen ist, hat Anspruch auf finanzielle Unterstützung. Die Höhe dieser Unterstützung richtet sich nach der Pflegeform (z.B. häusliche Pflege, stationäre Pflege, Kurzzeitpflege) und nach dem Pflegegrad. Daher ist es entscheidend, dass der korrekte Pflegegrad ermittelt wird.
Lesen Sie hier im Detail, was Sie bei einem Antrag auf Pflege beachten sollten.
Die Fähigkeiten des Antragstellers werden in sechs Bereichen untersucht:
Die Kosten für einen Aufenthalt in der Seniorenresidenz Brunnenbergklinik sind abhängig von Pflegegrad und Art der Pflege. Danach richtet sich auch der monatliche Zuschuss durch die Pflegeversicherung. Sollten Sie nicht in der Lage sein, den Restbetrag selbst zu finanzieren, haben Sie die Möglichkeit, Pflegewohngeld oder Sozialhilfe zu beantragen.
In der Seniorenresidenz Brunnenbergblick leben Bewohner in vollstationärer Pflege und Kurzzeit- bzw. Verhinderungspflege. In der vollstationären Pflege wollen wir Ihnen ein neues Zuhause schaffen, in dem Sie Ihre Lebensführung möglichst selbstständig gestalten können. Überall, wo Sie darüber hinaus Unterstützung brauchen, stehen wir Ihnen mit professioneller Hilfe zur Seite.
Eine Kurzzeitpflege ist sinnvoll, wenn Sie nach einem Krankenhausaufenthalt noch nicht wieder in der Lage sind, zu Hause zu leben. Werden Sie zu Hause von Ihren Angehörigen gepflegt, können Sie bei uns in befristeter Verhinderungspflege leben, wenn Ihre Angehörigen einmal nicht für Sie sorgen können.
Oft wird eine Kurzzeitpflege auch als Übergangsphase zur vollständigen Pflege genutzt. Dieses sogenannte Probewohnen hilft Ihnen zu entscheiden, ob die Seniorenresidenz Brunnenbergblick Ihr dauerhaftes Zuhause werden soll.
Selbstverständlich können Sie sich vor Ort ein Bild von unserem Haus machen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns. Bei diesem Kennenlernen erfahren wir gerne mehr über Ihre Biografie, Ihre Lebenssituation und über die Einbeziehung Ihrer Angehörigen. So können wir möglichst gut auf alle Ihre Bedürfnisse eingehen.